Servicekraft für Schutz und Sicherheit
Die Umschulung im Überblick:
Als Servicekraft für Schutz und Sicherheit sind Sie sowohl im öffentlichen als auch im betrieblichen und privaten Bereich für Sicherheit und Ordnung zuständig. Damit Situationen gar nicht erst außer Kontrolle geraten, spielen Sie Ihre kommunikativen Stärken voll aus. Zu Ihren Aufgaben zählt der Schutz von Personen, Objekten, Anlagen und Werten. Im SicherheitsCampus Nord lernen Sie u.a. das richtige Verhalten in Gefahrensituationen und wie Sie Verstöße gegen das geltende Recht erkennen.
Inhalte:
- Rechtsgrundlagen
- Gefahrenprävention
- Gefährdungspotenzial und Sicherungsmaßnahmen
- Software-Anwendung
- Qualitätsmanagement
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Start und Dauer:
- 2 Termine/Jahr, Start nach Abstimmung
- Dauer 16 Monate, Vollzeit
Finanzierung: Abrechnung über den Bildungsgutschein
In unserem Kundencenter erfahren Sie mehr über weitere Finanzierungsmöglichkeiten.