Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifikation 1

Die Teilqualifikation im Überblick:

Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit sind Sie für den Schutz von Personen, Objekten, Anlagen und Werten zuständig. Zu Ihren Aufgaben zählen dabei vorwiegend die Planung von geeigneten Sicherheitsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Im SicherheitsCampus Nord lernen Sie u.a. Gefahrensituationen und Gefährdungspotenziale richtig einzuschätzen.

Das Berufsbild wurde in sechs Ausbildungsmodule, standardisierte Teilqualifikationen genannt, zerlegt. Die Teilqualifikation 1 (TQ 1) vermittelt dabei die Basiskompetenzen und die Sachkunde gem. § 34a Gewerbeordnung (GewO), die gewerberechtliche Voraussetzung, um in der Sicherheitswirtschaft arbeiten zu dürfen.

 

Inhalte der TQ 1

Inhalte u.a.:

  • Rechtsgrundlagen

  • Grundlagen der Sicherheitstechnik

  • Umgang mit Menschen

  • Dienstkunde

  • Erste-Hilfe-Maßnahmen

  • Berichts- und Meldewesen

  • Brandschutzhelfer*in

  • Evakuierungshelfer*in

  • Befähigte Person für Aufzüge

  • Terminplanung und Personal- und Sachmitteleinsatz

  • inkl. Interventionskraft (VdS 2172)

  • inkl. Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a und Kammerabschluss mit Zertifikat

Beschäftigungsfelder:

  • Streifen- und Kontrolldienste in Bahnhöfen, auf Flughäfen und an anderen öffentlichen Orten

  • Objekt- und Werkschutz

  • Empfangs- und Pfortendienste

  • Einzelhandels-/Kaufhausdetektiv oder Shopguard

  • u.v.m.

Start und Dauer:

  • 07.04.2025 - Jetzt schnelle sein und den letzten Platz sichern!

  • 01.08.2025

  • Dauer 4 Monate (3 Monate Theorie, 1 Monat Betriebspraktikum)

Wo:

Präsenz am Campus Harburg (inkl. Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a) und Kammerabschluss mit Zertifikat.

Finanzierung: Abrechnung über den Bildungsgutschein
In unserem Kundencenter erfahren Sie mehr über weitere Finanzierungsmöglichkeiten, z.B. den Hamburger Weiterbildungsbonus

Download Info-Flyer

Top